Ergomed
Ergotherapie in Hamburg Heimfeld
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit für den Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Diagnostik &
PC Therapie
Informieren Sie sich über Test- und Diagnostikverfahren und Therapie-PC-Programme.
Rezepte in der Ergotherapie
Ergotherapie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung. Eine ergotherapeutische Behandlung muss in jeden Fall ärztlich verordnet werden. In der Regel werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr müssen einen Eigenanteil von 10% der gesamten Therapiekosten selbst tragen, außer sie sind durch Ihre Krankenkasse davon befreit. Die Rezeptgebühr beträgt 10,00 Euro.
Bei Bedarf kann die Therapie auch als Hausbesuch verordnet werden. Auf einer ergotherapeutischen Verordnung können folgende Behandlungsmethoden verordnet werden:
Sensomotorisch perzeptive Behandlung häufig bei Kinderbehandlung und neurologischen Störungen
Dieses Heilmittel wird verwendet bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, Entwicklungsrückstände im Kindesalter, AD(H)S, Lern- und Leistungsstörungen, Konzentrationsstörungen, etc. Gestört sein können die Körperhaltung, die Körperbewegung oder die Wahrnehmung.
Auch bei Rückenmarkserkrankungen wie z. B. einer Querschnittslähmung oder einer Nervenverletzung oder Entzündung in den Armen oder in der Hand wird dieses Heilmittel vorrangig von den Ärzten verordnet.
Motorisch funktionelle Behandlung z.B. bei Handverletzungen, Arthrose
Als vorrangiges Heilmittel wird die motorisch- funktionelle Behandlung bei allen Hand- oder Armverletzungen verordnet. Bei Arthrose, Gelenkschutztraining oder bei Amputationen mit oder ohne Prothesenversorgung wird dieses Heilmittel verordnet.
Betroffen ist in erster Linie die Fein- und/oder Grobmotorik. Die Patienten haben Einschränkungen bei Alltagshandlungen aber auch im Beruf.
Psychisch funktionelle Behandlun alle psychischen Krankheitsbilder, Verhaltensstörungen, ADHS / ADS
z.B. bei neurotischen Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen, Angststörungen, AD(H)S im Erwachsenen- und Kindesalter
Zielsetzungen hierbei sind z.B. das Erlernen von hilfreichen Verhaltensweisen in Bezug auf schwierige Lebenssituationen, die Tagesstrukturierung, die Eigenorganisation und das soziale Kompetenztraining.
Hirnleistungstraining / Neupsychologisch orientierte Behandlung
Wir für alle Formen von Gedächtnisproblemen, z.B. Alzheimer- Demenz, oder als zusätzliche Diagnose bei einer anderen neurologischen, bzw. psychiatrischen Erkrankung verordnet.
Hier werden alltagsnah oder computergestützt alle Arten von Gedächtnisstörungen behandelt.